lunge

lunge
1. noun
1) (Sport) Ausfall, der
2) (sudden forward movement) Sprung nach vorn
2. intransitive verb
1) (Sport) einen Ausfall machen (at gegen)
2)

lunge at somebody with a knife — jemanden mit einem Messer angreifen

* * *
1. verb
(to make a sudden strong or violent forward movement: Her attacker lunged at her with a knife.) losstürzen auf
2. noun
(a movement of this sort: He made a lunge at her.) plötzlicher Sprung vorwärts
* * *
lunge
[lʌnʤ]
I. n (sudden jump forwards) Satz m nach vorn; (in fencing) Ausfall m
to make a \lunge at sb/sth sich akk auf jdn/etw stürzen
II. vi
to \lunge at [or toward[s]] sb sich akk auf jdn stürzen, auf jdn losgehen
to \lunge forward einen Satz nach vorne machen; (in fencing) einen Ausfall machen
* * *
[lʌndZ]
1. n
Satz m nach vorn; (ESP FENCING) Ausfall m

he made a lunge at his opponent — er stürzte sich auf seinen Gegner; (Fencing) er machte einen Ausfall

2. vi
(sich) stürzen; (ESP FENCING) einen Ausfall machen

to lunge at sb —

the exhausted boxer could only lunge at his opponent — der erschöpfte Boxer schlug nur noch wahllos nach seinem Gegner

* * *
lunge1 [lʌndʒ]
A s
a) besonders Fechten: Ausfall m
b) Sprung m vorwärts, Satz m:
make a lunge B
B v/i
a) auch lunge out besonders Fechten: einen Ausfall machen
b) auch lunge out einen Sprung vorwärts oder einen Satz machen
c) sich stürzen (at auf akk):
lunge into one’s opponent from behind FUSSB von hinten in den Gegner hineingrätschen
C v/t vorstoßen:
he lunged his finger accusingly
lunge2 [lʌndʒ]
A s Longe f (lange Leine, an der ein Pferd bei der Dressur im Kreis herumgeführt wird)
B v/t ein Pferd longieren
* * *
1. noun
1) (Sport) Ausfall, der
2) (sudden forward movement) Sprung nach vorn
2. intransitive verb
1) (Sport) einen Ausfall machen (at gegen)
2)

lunge at somebody with a knife — jemanden mit einem Messer angreifen


English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lunge — is used a number of different contexts in English, including: * Lunge (exercise), a weight training exercise. * Lunge (fencing), a fencing term (see Glossary of Fencing Terms). * Longeing or lungeing is a technique for training horses. * Lunge… …   Wikipedia

  • Lunge [1] — Lunge (Pulmo), das Organ zur Luftatmung bei den Wirbeltieren. (Über die Lungen bei niedern Tieren s. Atmung, S. 53.) Sie entsteht beim Embryo aus einer unpaaren Ausbuchtung des Vorderdarms, die allmählich in zwei Lappen auswächst und mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • lunge — lunge1 [lunj] n. [contr. < allonge < Fr, lit., a lengthening < allonger, to lengthen, thrust < a (< L ad), to + long < L longus, LONG1] 1. a sudden thrust with a sword or other weapon 2. a sudden plunge forward vi. lunged,… …   English World dictionary

  • lunge — [lʌndʒ] v [Date: 1700 1800; : French; Origin: allonger [i] to make longer, put (your arm) out ] to make a sudden strong movement towards someone or something, especially to attack them lunge at/forward/towards/out etc ▪ The goats lunged at each… …   Dictionary of contemporary English

  • Lunge — Lunge: Die Lunge ist als »die Leichte« benannt. Die Benennung geht demnach von der Beobachtung aus, dass das Atmungsorgan (geschlachteter Tiere) auf Wasser schwimmt, beachte dazu z. B. engl. lights (Plural) »Tierlunge« zu light »leicht« und russ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lunge — Lunge, v. i. [imp. & p. p. {Lunged}; p. pr. & vb. n. {Lunging}.] To make a lunge. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Sf (meist Pl.) std. (8. Jh.), mhd. lunge, ahd. lunga, lungin(n)a, lungun, Pl. lungunne, as. lunga, lungannia Stammwort. Aus g. * lungumnijō f. Lunge (meist im Plural gebraucht und der Form nach wohl ein alter Dual), auch in anord. lunga n. (im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lunge — Lunge, n. [Also spelt longe, fr. allonge. See {Allonge}, {Long}.] A sudden thrust or pass, as with a sword. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Lunge, v. t. To cause to go round in a ring, as a horse, while holding his halter. Thackeray. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Lunge, n. (Zo[ o]l.) Same as {Namaycush}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Lunge. Dieses höchst wichtige Lebensorgan erfüllt mit dem vorn liegenden Herzen die Brusthöhle, besteht aus zwei Hälften, deren rechte aus drei, die linke größere aus zwei Lappen besteht. Sie hängt mit dem Herzen durch die Adern (s. d.) zusammen …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”